alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser (Packungsgröße: 15 ml) - WIRKSAME UND SANFTE HILFE BEI SCHNUPFEN.
NATÜRLICHE REINIGUNG DER NASE
Die Flimmerhärchen der Nasenschleimhaut spielen eine wichtige Rolle bei der Reinigung der eingeatmeten Luft und der Feuchtigkeitsregulierung der Nase. Doch sie sind vielen Belastungen ausgesetzt, denn eine geringe Luftfeuchtigkeit trocknet die Schleimhäute aus, wodurch sich Viren leichter ansiedeln und vermehren können. Trockene Heizungsluft ist dabei nicht der alleinige Übeltäter, auch Klimaanlagen oder Allergien auslösende Stoffe können das empfindliche Gleichgewicht stören
SCHNUPFEN – NICHT NUR IM WINTER UNANGENEHM
Durchschnittlich 3–4 mal jährlich leidet jeder Erwachsene an Erkältungsschnupfen. Dieser wird von Viren ausgelöst und meist über Tröpfcheninfektion übertragen. Eine laufende Nase, erschwerte Atmung und gestörter Schlaf sind nicht nur unangenehm, ein Schnupfen kann unter Umständen auch Komplikationen wie Nasennebenhöhlen- und Mittelohrentzündungen oder sogar Atemwegserkrankungen wie Bronchitis mit sich bringen. Außerhalb der Wintermonate haben Allergiker mit Heuschnupfen und dadurch bedingtem allergischem Schnupfen zu kämpfen. Schnupfen hat also das ganze Jahr über Saison.
WIEDER FREI ATMEN
SNUP® Schnupfenspray 0,1 % enthält als einziges Schnupfenmittel die einzigartige Kombination aus einem Abschweller (Xylometazolin) und isländischem Meerwasser zur leichten Befeuchtung. Mit SNUP® Schnupfenspray 0,1 % lässt es sich also endlich wieder frei atmen – und das konservierungsmittelfrei.
WIE ENTSTEHT EIGENTLICH SCHNUPFEN?
Die Nase ist innen mit Schleimhaut ausgekleidet, die sehr gut durchblutet ist. Bei einem Schnupfen rufen die Viren eine Entzündung hervor, die im Körper die Ausschüttung von Gewebshormonen wie Histamin verursacht. Histamin wiederum erweitert die Blutgefäße der Schleimhaut, so dass diese anschwillt. Außerdem werden die Blutgefäße durchlässiger, Wasser tritt aus, was als verstopfte und laufende Nase wahrgenommen wird.
DEN KÖRPEREIGENEN MECHANISMUS NUTZEN
Bei Erregung schüttet die Nebenniere die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin aus. Beide Stresshormone wirken über das unbewusste (vegetative) Nervensystem und binden dort an alpha- oder beta-Rezeptoren. Deren Aufgabe ist unter anderem, den Körper auf Flucht oder Kampf vorzubereiten, weshalb sie das Schmerzempfinden dämpfen, die Atmung vertiefen und den Blutdruck steigern. Ein weiterer wichtiger Effekt von Adrenalin und Noradrenalin ist, dass sie die Blutgefäße zusammenziehen. Und genau hier kommt Xylometazolin im SNUP® Nasenspray zum Einsatz. Denn bei lokaler Anwendung bindet Xylometazolin an die alpha-Rezeptoren der Blutgefäße in der Schleimhaut und wirkt dort wie Adrenalin. Deshalb nennt man die Wirkstoffklasse auch Alpha-Sympathomimetika. Durch das Andocken an die Rezeptoren ziehen sich die Blutgefäße in der Nase zusammen, die Nasenschleimhaut schwillt ab und überschüssiges Schnupfensekret wird leichter ausgeschnäuzt. Die laufende Nase wird gestoppt und öffnet sich wieder.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Welche Inhaltsstoffe sind in SNUP® Schnupfenspray 0,1 % enthalten?
Xylometazolinhydrochlorid 0,1 %, Meerwasser
Wann eignet sich die Anwendung von SNUP® Schnupfenspray 0,1 %?
SNUP® Schnupfenspray 0,1 % kann bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren bei Schnupfen, Fließschnupfen, allergischem Schnupfen (z. B. Heuschnupfen), zur Erleichterung des Sekretabflussen bei Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) oder Tubenkatarrh mit Schnupfen angewendet werden.
Wie oft pro Tag kann SNUP® Schnupfenspray 0,1 % angewendet werden?
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren können das Nasenspray 1–3 mal täglich mit je einem Sprühstoß pro Nasenloch anwenden. Vor der Anwendung sollte die Nase gereinigt bzw. kräftig geschnäuzt werden. Während des Einsprühens empfiehlt es sich leicht durch die Nase einzuatmen.
Wie lang kann das Nasenspray angewendet werden?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
Wirkungsweise
Angeschwollene Nasenschleimhäute sind ein Zeichen für Abwehrreaktionen des Körpers, können allerdings auch ein Wohlfühlklima für Bakterien bilden. Der in SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser (Packungsgröße: 15 ml) enthaltene Wirkstoff Xylometazolin bewirkt ein Abschwellen der Nasenschleimhaut und fördert so den Sekretabfluss.
SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser (Packungsgröße: 15 ml) enthält zusätzlich pflegendes Meerwasser das den physiologischen Eigenschaften der Zellen der Nasenschleimhaut entspricht und so auf natürliche Weise die Nase befeuchtet.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
1 ml von SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser (Packungsgröße: 15 ml) enthält:
- 1 mg Xylometazolinhydrochlorid
Weitere Bestandteile von SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser (Packungsgröße: 15 ml):
Meerwasser, Kaliumhydrogenphosphat, gereinigtes Wasser
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, entzündeter Nasenschleimhaut, Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren, Schwangerschaft und Stillzeit, schweren Herz-Kreislauferkrankungen und erhöhtem Augeninnendruck sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser (Packungsgröße: 15 ml):
Aus hygienischen Gründen sollte ein Nasenspray immer nur von einer Person angewendet werden.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren können das Nasenspray 1–3 mal täglich mit je einem Sprühstoß pro Nasenloch anwenden. Vor der Anwendung sollte die Nase gereinigt bzw. kräftig geschnäuzt werden. Während des Einsprühens empfiehlt es sich leicht durch die Nase einzuatmen.
Einnahme
- Das Arzneimittel ist für die Anwendung in der Nase (nasale Anwendung) bestimmt.
- Bitte die Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmäßigen Sprühnebels. Das Dosierspray ist bei weiteren Anwendungen sofort gebrauchsfertig.
- Dosiersprayflasche möglichst senkrecht halten und pro Nasenöffnung einmal pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Aus hygienischen Gründen den Sprühkopf nach jeder Anwendung abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- wenn Sie bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (Monoaminooxidase-Hemmer [MAO-Hemmer]) und andere potenziell blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen.
- wenn Sie an erhöhtem Augeninnendruck, insbesondere Engwinkelglaukom leiden.
- wenn Sie an einer schweren Herz-Kreislauf-Erkrankung (z. B. koronare Herzkrankheit oder Bluthochdruck [Hypertonie]) leiden.
- wenn Sie an einem Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom) leiden.
- wenn Sie an Stoffwechselstörungen wie z. B. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) oder Zuckerkrankheit (Diabetes) leiden.
- wenn Sie an einer Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata) leiden.
- Wenn Sie an einer der oben genannten Erkrankungen leiden oder früher gelitten haben, fragen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels Ihren Arzt. Ihr Arzt wird die Risiken gegen den Nutzen einer Anwendung des Präparates sorgfältig abwägen.
- Hinweis:
- Bitte beachten Sie, dass ein dauerhafter Gebrauch von schleimhautabschwellenden Schnupfen-Arzneimitteln zu anhaltender (chronischer) Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen kann.
- Eine langfristige Anwendung, vor allem bei Kindern, ist zu vermeiden. Die Anwendung mit höherer Dosierung darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Bei längerer Anwendung oder höherer Dosierung des Arzneimittels sind Wirkungen auf Herz- und Kreislauf-Funktionen oder das Nervensystem nicht auszuschließen. In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeugs und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein. Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit noch weiter verschlechtert!
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Das Arzneimittel soll in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da unzureichende Untersuchungen über das ungeborene Kind vorliegen.
- Stillzeit
- Eine Anwendung in der Stillzeit sollte unterbleiben, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff oder seine Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen.
Hinweise
Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellenden Schnupfenmitteln kann zum Schwund der Nasenschleimhaut führen. Darum sollte SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser (Packungsgröße: 15 ml) nicht länger als 5 Tage angewendet werden, es sei denn nach ärztlicher Verordnung. Die erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollte grundsätzlich ein Arzt befragt werden.
SNUP® Schnupfenspray 0,1% Nasenspray, Lösung. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Schulkindern. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid. Zur Abschwellung der
Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des
Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die
Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Juli 2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser (Packungsgröße: 15 ml) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschlan, Stadastraße 2-18